Inhalte zuletzt aktualisiert: 06.12.2019
Europaschule Herzogenrath
Wir sind eine integrierte Gesamtschule mit internationaler Orientierung und umfangreichem Sprachenunterricht, bereits ab dem 5. Jahrgang.
Aktuelles
AnmeldetermineDie aktuellen Anmeldetermine für neue Fünftklässer und die EF finden Sie hier. |
Bus- und BahnverbindungenDie aktuellen Abfahrts- und Ankunftszeiten von und zur Europaschule finden Sie unter avv.de. |
realize-festival 2020Informationen zum Festival, die Projektausschreibung sowie den Anmeldebogen finden Sie hier. |
Am Freitag, den 20.12.2019 endet der Unterricht nach der 5. Stunde.
Bitte beachten Sie, dass bei einer Krankmeldung vor und nach den Ferien ein ärztliches Attest einzureichen ist.News
Kooperationsvereinbarung mit der Stadtbücherei Herzogenrath bis 2022 verlängert

Dreizehn Jahre sind wir, die Europaschule, mit unserer Stadtbücherei verbunden! Am 04.12.2019 wurde die Kooperationsvereinbarung in einer kleinen Feierstunde offiziell verlängert.
Frau Moss von der Stadtbücherei umschrieb es sehr schön in ihrer Eingangsrede: „Ich finde es toll, dass Schülerinnen und Schüler mitgekommen sind, denn um sie geht es schließlich in den Bildungspartnerschaften!“ Paula Kollikowski und Chiara Arnoldi aus dem 8. Jahrgang bereicherten die Veranstaltung mit einer englischen Darbietung aus ihrer Arbeit im Rahmen des Erasmusprogramms. Dafür bedanken wir uns herzlich!
Wir, die „alten Hasen“ der Europaschule, die bereits 2006 mit der Stadtbücherei eine Bildungspartnerschaft geschlossen haben, konnten unsere Zusammenarbeit verlängern. Frau Dr. Dormeier unterschrieb stellvertretend für die Schule die Verträge.
Die Stadtbücherei möchte als Partner für das Lernen in allen Lebensabschnitten weiterhin die Schulen aktiv bei der Leseförderung unterstützen und durch gezielte Leseanimation einen Beitrag zur Entwicklung einer Lesekultur unter dem Stichwort „Lesen macht Spaß“ leisten.
Dazu tragen wir sehr gerne bei.
Walk yr Talk – Our Earth! Our Answer!

Am 8. November 2019 nahm der komplette 10. Jahrgang an der Veranstaltung Walk yr Talk in Kerkrade teil. Sowohl auf dem Martin Buberplein als auch im HuB hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich mit Gleichaltrigen, Politikern, Unternehmern und Künstlern über das Thema Umweltschutz und die Bedeutung der Erde auszutauschen. Nicht zuletzt wurde auch ihre eigene Rolle in Bezug auf Lebensqualität zur Reflexion angesprochen. Während der Podiumsdiskussion wurde unsere Schule von Alana Kratz und Katja Rheinländer vertreten. Beide stellten ihre Ansichten zum Thema vor und diskutierten eifrig. Die Veranstaltung wurde im Rahmen von Jugend im Dialog (https://euriade.net/de/jid/) organisiert und von Prof. Dr. Dr. Werner Janssen moderiert.
Insgesamt war die Rückmeldung der Schüler positiv, sie können sich sehr gut vorstellen, weitere Veranstaltungen dieser Art zu besuchen.
Neue Küche für das Schülercafé

Dank der großzügigen finanziellen Unterstützung des Fördervereins freut sich die Europaschule über eine komplett sanierte Küche für das Schülercafé. Nachdem die alte Küche mit fleißiger Mithilfe von Schülerinnen und Schülern abgebaut wurde und die Stadt Herzogenrath dem Café einen neuen Anstrich und eine elektrische Modernisierung spendierte, konnte man über die Ferien das Projekt fertigstellen. Die Planung und Durchführung dieser Aktion hatten die beiden Schulsozialarbeiter René Körfer und Diana Kurth. Das Schülercafé bietet Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 8 bis 10 kleine Speisen, wie Suppen und Sandwichtoasts, sowie Getränke zu kleinen Preisen an. Jugendliche arbeiten dann dort freiwillig im Rahmen einer AG und bereiten selbständig die Speisen und Getränke zu und kümmern sich um den Verkauf.
Lehrerinnen- und Lehrertreffen in Spanien
![]() |
![]() |
Im Rahmen des Erasmus+ Projektes „MOVE – be a learning hero“ hat vom 20. – 24. Mai 2019 das letzte LehrerInnentreffen in Ibi (Spanien) stattgefunden. Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen aus Köln und Parainen (Finnland) wurden das gesamte Projekt evaluiert, erste Teile des Abschlussberichts verfasst, sowie Ideen für Folgeprojekte ausgearbeitet. Insgesamt wurde das Projekt von allen teilnehmenden Schulen als sehr erfolgreich eingestuft, einer weiteren Zusammenarbeit sehen alle positiv entgegen. In den Schulen werden abschließend noch alle ProjektteilnehmerInnen befragt, sodass im Rahmen eines Vergleichs herausgefunden werden kann, ob sich in den letzten zwei Jahren Änderungen im zentralen Bereich des Projektes „Lernen durch Bewegung unter Beachtung gesunder Ernährung“ ergeben haben. Einzelne Strategien haben dauerhaft Einzug in den Unterricht erhalten – so viel kann vorab verraten werden. Abschließend möchten wir uns beim PAD bedanken, der durch die finanzielle Unterstützung das Projekt ermöglicht hat.
"DAS GEHT! - Dialog zwischen Jugend und Politik" am 22.05.2019

Am 22.05.2019 hält an der Europaschule der Europawahlbus mit den Europaabgeordneten Sabine Verheyen und Arndt Kohn sowie weiteren Kandidat*innen zu einer Diskussion mit Schüler*innen aus verschiedenen Schulen anlässlich der Europawahl 2019. Organisiert wird die Veranstaltung durch das Bildungsbüro der Städteregion Aachen.
Dort hat sich eine Arbeitsgruppe, die aus motivierten und engagierten Jugendlichen besteht, richtig ins Zeug gelegt. Zusammen haben wir ein ganz neues Format für die Veranstaltung ausgearbeitet. Mit einem Bus werden die Arbeitsgruppe und die Europapolitiker/innen nach Herzogenrath und Stolberg fahren.
Sie werden von Schüler*innen befragt und müssen ihr Wissen über die EU in einem ausgetüftelten Quiz unter Beweis stellen!
An der Veranstaltung nehmen Sabine Verheyen (CDU), Arndt Kohn (SPD), Daniel Freund (Die Grünen), Andrej Hunko (Die Linke), Johannes Stirnberg (ÖDP) und Eileen O‘Sullivan (VOLT) teil.
Du möchtest die Europapolitiker/innen mal aus der Nähe sehen? Ihnen gezielt Fragen stellen? Oder dich einfach nur über Europa informieren? Dann bist du bei uns genau richtig!
Wann und wo?
Datum: 22. Mai 2019
1.Stopp : Europaschule Herzogenrath, von 13 Uhr bis 14:30 Uhr!
2.Stopp : Stolberg Jugendtreff WestSide, von 15:15 Uhr bis 16:45 Uhr!
Die Beiträge vergangener Schuljahre finden Sie im Menü unter dem Punkt "Archiv".
Die Europaschule Herzogenrath - kurz gefasst
Die Europaschule Herzogenrath vergibt alle in Deutschland möglichen Schullaufbahnen und Abschlüsse; je nach persönlicher Fähigkeit und individuellen Interesses der Schülerinnen und Schüler. Diese Abschlüsse werden nach der Klasse 10 (Sekundarabschlüsse I) oder nach Jahrgang 13 (G9) oder 12 (G8) (Abitur -Allgemeine Hochschulreife) erreicht. An der Schulform Gesamtschule wird der zukünftige Bildungsabschluss nicht schon nach dem 4. Schuljahr vorentschieden.
Die Europaschule Herzogenrath hat einen Schwerpunkt im Bereich der modernen Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Latein als traditionelle Sprache. Bereits ab der Klasse 5 lernen alle Kinder neben Englisch eine weitere Fremdsprache im regulären Unterricht: Französisch, Niederländisch oder Spanisch. Ab der Jahrgangsstufe 8 werden Französisch, Niederländisch und Spanisch in bilingualen Modulen unterrichtet.
Der zweite Schwerpunkt der Schule ist die kulturelle Bildung aller Schüler/innen. Sie ist eine der Schulen in den der "Kompetenznachweis Kultur" erworben kann. Bundesweit gehört sie zu der kleinen Gruppe der Schulen des "Kulturagentenprogrammes". Die Europaschule Herzogenrath ist Mitglied in vielen Bildungsnetzwerken.