Berufswahlorientierung SI
- Potentialanalyse (eintägiger Projekttag)
- Nachbesprechung der Potentialanalyse in Einzelgesprächen (ggf. mit Elternteil)
- Berufsfelderkundung (3tägige Erkundung von Berufsfeldern bei externen Partnern)
- Nachbesprechung der Berufsfelderkundung
- Arbeit mit dem Arbeitsmaterial „Planet Beruf“ von der Agentur für Arbeit.
- Gezielte Hilfestellung seitens der Wl-Lehrer bei der Suche eines
- Girls und Boysday Ende April
- 3 Methodentage in der Schule zur Berufsorientierung
- Besuch und Informationsveranstaltung des Berufsinformationszentrums (BIZ) der Bundesagentur für Arbeit
- Besuch der „Zukunftswerkstatt“ im Zinkhütter Hof in Stolberg
- Betriebserkundungen (Kooperationspartner Kaufland, AQUS, etc.)
- Orientierende Praktikumsvorbereitungsveranstaltungen in der Schule
- Unterrichtliche Vorbereitung des Praktikums in Deutsch (Lebenslauf und Bewerbung) und Wirtschaftsunterricht
- 3-wöchiges Schülerbetriebspraktikum zur Berufsorientierung (vor den Osterferien), betreut durch die KlassenlehrerInnen
- Praktikumsevaluation im Unterricht
- Beratungsgespräche im BOB in Kooperation mit der Agentur für Arbeit
- Einstellungstesttraining in Kooperation mit dem Schulservice der Sparkasse Aachen (eintägiger Projekttag in Aachen).
- Regelmäßige Sprechstunden der Bundesagentur für Arbeit in unserer Schule.
- Bewerbungstraining mit Kooperationspartner Kaufland
- Berufseinstiegsbegleitung für Jugendliche mit Orientierungsschwierigkeiten
- Besuch von Berufsmessen aller Art. (z. B. Zentrale Ausbildungsmesse, future match)
- Sprechstunden durch unsere Berufsberaterin der Agentur für Arbeit an den Elternsprechtagen
- Regelmäßige Sprechstunden der Bundesagentur für Arbeit in unserer Schule.
- 2-wöchiges Schülerbetriebspraktikum zur Berufsorientierung (vor den Winterferien), betreut durch die Wirtschaftslehrkräfte
- Intensive Reflexion des Schülerbetriebspraktikums durch Erstellung einer Ausstellung zum Tag der offenen Tür
- Projekttage mit Intensivberatung der Bundesagentur für Arbeit in unserer Schule.
- Nach Abschlussorientierte Informationsveranstaltung für die weitere Lebensplanung
- Engagement durch Sozialen Tag (eintägige Mitarbeit für guten Zweck in einem Betrieb)
Gerade in einem dieser Jahrgänge?
Aktuelle Informationen finden Sie/du immer im Lernforum:
Die Berufswahlvorbereitung für alle Schülerinnen und Schüler wird in enger Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Arbeit und anderen Institutionen durchgeführt.
Ansprechpartnerin Europaschule | Berufsberaterin Bundesanstalt für Arbeit |
---|---|
Anna Zentis E-Mail: bo(at)191383.nrw.schule oder über das Lernforum (für Schüler/innen) oder über den Schulmanager (für Eltern) Sprechstunde in der Schule: Donnerstags in der Mittagspause | Sabrina Smotrycki Hotline Berufsberatung Städteregion zum Ortstarif: 02404-900 222 0800-4 5555 00 (kostenlose Servicenummer) Sprechstunde in der Europaschule: Montags, 9.00-15.00 Uhr Terminvergabe über Frau Zentis E-Mail: Aachen-Dueren.153-BBvE@arbeitsargentur.de Für Schüler/innen auch über das Lernforum erreichbar. |