Europaschule Herzogenrath

Städtische Gesamtschule

Sekundarstufen I und II

Karriere im Blick: Ein Blick hinter die Kulissen des Einzelhandels

Am Donnerstag, den 13. November 2025, besuchten Christopher Thiele, Warenbereichsleiter und stellvertretender Hausleiter bei Kaufland Herzogenrath, und der Auszubildende Can Uzun die Europaschule Herzogenrath. Gemeinsam stellten sie interessierten Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 9 ihr Unternehmen vor und informierten über die vielfältigen Tätigkeitsfelder und Ausbildungsmöglichkeiten im Einzelhandel.
Thiele, selbst ehemaliger Schüler der Europaschule, vermittelte zunächst spannende Einblicke in die Unternehmensstruktur von Kaufland und der Schwarz-Gruppe. Dabei errieten die Jugendlichen in einem Mini-Quiz wesentliche Zahlen und Fakten rund um den KURS-Partner. Außerdem ging es nicht nur um Verkaufs- und Logistikprozesse, sondern auch um Themen wie Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Verantwortung im Handel.
In einem anschließenden Austausch erfuhren die Schülerinnen und Schüler, welche Ausbildungswege und Aufstiegsmöglichkeiten Kaufland bietet – vom zwei- oder dreijährigen Ausbildungsberuf bis hin zum dualen Studium oder dem unternehmensspezifischen „Abiprogramm“. Neben attraktiven Verdienstmöglichkeiten und guten Übernahmechancen wurden auch konkrete Einblicke in den Arbeitsalltag gegeben.
Besonders anschaulich berichtete Auszubildender Can Uzun, der seinen Weg bei Kaufland zunächst mit einem Teilzeitjob begonnen hatte und nun im dritten Lehrjahr steht. Seine Botschaft: „Die Arbeit im Einzelhandel ist vielseitig und macht übertrieben viel Spaß.“
Das Feedback der Schülerinnen und Schüler fiel durchweg positiv aus: „Wir haben gute Einblicke in die Abläufe im Einzelhandel erhalten und was alles eigentlich hinter so einer Filiale und dem Unternehmen Kaufland steckt“, resümierte Lara. Mitschülerin Antonia hob hervor: „Die Veranstaltung hat mir auf jeden Fall geholfen, mich für meine berufliche Zukunft besser orientieren zu können.“
Lehrer Markus Kieven, der die Veranstaltung begleitete, zog ebenfalls ein positives Fazit: „Unsere Schülerinnen und Schüler konnten ganz konkrete Berufsbilder kennenlernen und sehen, welche Perspektiven sich im Einzelhandel bieten.“