Informationen zum Schulprogramm der Europaschule Herzogenrath

Schullaufbahn im Überblick

Durch wählbare Schwerpunkte bestimmen die Schülerinnen und Schüler ihren Weg durch die Schule weitgehend selbst. Dazu gehören Sprachen und ab Klasse 6 die Entscheidung für einen Schwerpunkt in den Naturwissenschaften, einem musischen Bereich, Arbeitslehre oder zusätzliche Fremdsprachen auf einem höheren Niveau. Die Entscheidung darüber treffen die Eltern mit ihren Kindern.

Schulabschlüsse

  • Klasse 13, Q2: Allgemeine Hochschulreife (Abitur G9)
  • Klasse 12, Q1: Fachhochschulreife (schulischer Teil)
  • Klasse 10:
    • Mittlerer Schulabschluss mit Qualifikation MSA-Q (die Qualifikation berechtigt zum Besuch der Sekundarstufe ll (Oberstufe) der Gesamtschule, des Gymnasiums oder eines Berufskollegs)
    • Mittlerer Schulabschluss MSA
    • Erweiterter Erster Schulabschluss EESA
  • Klasse 9:
    • Erster Schulabschluss ESA
  • Abschluss im Bildungsgang Lernen (frühestens nach dem 10. und spätestens nach dem 12. Schulbesuchsjahr)
  • Dem ersten Schulabschluss gleichwertiger Abschluss

Fremdsprachenangebote

Als Europaschule (und noch dazu als eine Schule an der Landesgrenze) wird auf die Vermittlung von Sprachen viel Wert gelegt. Nicht nur Kinder, die das Abitur anstreben, sondern auch alle Kinder, die nach der Klasse 10 in einer Berufsausbildung eintreten wollen, sollen sich neben Englisch in mindestens einer weiteren wichtigen Fremdsprache verständigen können und damit ihre Berufsaussichten verbessern.
So erhalten alle Kinder in der 5. Klasse eine Einführung in die drei Fremdsprachen Französisch, Niederländisch und Spanisch, um eine davon in der Klasse 6 als Begegnungssprache zu erlernen. Die zweite Fremdsprache führt die Kinder auf das von der Europäischen Union festgelegte Sprachniveau (A1). In diesem Bereich werden keine Klassenarbeiten geschrieben, hier steht die gesprochene Sprache im Vordergrund des Unterrichtes. Am Ende der Klasse 6 kann die zweite Fremdsprache als viertes Hauptfach bis zum Ende der Klasse 10 gewählt werden. Alle weiteren Sprachenangebote sind freiwillig wählbar und führen zu allen einheitlichen europäischen Abschlüssen der Niveaus „A“ bis „C“. Im Wahlbereich wird das Fach Gesellschaftslehre in Klasse 8 bilingual (zweisprachig) angeboten.

Eine Besonderheit unserer Gesamtschule bildet die sogenannte Europareise im 5. Jahrgang, bei der die Kinder dreistündig im Klassenverband in den ersten Monaten die wichtigsten Fakten zu unserem Kontinent und der Europäischen Union spielerisch kennenlernen.
Nach diesen ersten Monaten lernen die Kinder quartalsweise alle zweiten Fremdsprachen unserer Schule (Französisch, Niederländisch, Spanisch) kennen. Hier wird mit spielerischen Methoden ein Einblick in den ersten Wortschatz der Sprachen gegeben, sodass die Kinder am Ende der Klasse 5 entscheiden, welche Sprache sie gegebenenfalls bis zum Ende der Klasse 10 lernen möchten. Natürlich besteht die Möglichkeit, die Sprache nach der 6. Klasse wieder abzuwählen und ein anderes Wahlpflichtfach (Darstellen & Gestalten, Wirtschaft und Arbeitswelt oder Naturwissenschaften) zu belegen.

Wahlangebote Sprachen

ab Klasse 7: Französisch, Niederländisch, Spanisch (als Hauptfach fortgeführt
ab Klasse 8: Spanisch, Französisch, Niederländisch (neu beginnend)
ab Klasse 8: bilingualer Unterricht in Wahlbereichen Französisch, Niederländisch, Spanisch
ab Klasse 11: Spanisch, Niederländisch, Französisch, Latein

Wahlbereiche

Die Wahlbereiche ermöglichen allen Schülerinnen und Schülern eine sehr individuelle Gestaltung der Ausbildung.
Die Wahl eines Bereiches ab Klasse 7 ist Pflicht, die weiteren Kurse sind Angebote.

Wählbare (Pflicht-)Angebote Jahrgänge 5-7Wählbare (Pflicht-)Angebote Jahrgänge 8-10Sekundarstufe II
Schwerpunkte und Projektkurse wählbar
Wirtschaft und Arbeitswelt
Technik
Wirtschaft
Hauswirtschaft
Angebote
zur Berufswahlvorbereitung
Bereich 1
Mathematisch-naturwissenschaftlich
Künstlerischer Bereich
Darstellen und
Gestalten
Bilinguale Module
Niederländisch
Französisch
Spanisch
Bereich 2
Sprachlich/literarisch
künstlerisch
Naturwissenschaften
Biologie/Chemie/Physik
Module
zu besonderen Themenbereichen
Bereich 3
Gesellschaftswissenschaftlich
Fremdsprachen
Klasse 5 Englisch und andere Fremdsprache, ab Klasse 7
abwählbar oder fortgeführt
Fremdsprachen
Spanisch, Niederländisch, Französisch
Zusätzlich wählbare neu einsetzende Fremdsprachen
Französisch, Spanisch, Niederländisch, Latein

Fachleistungsbereiche

Ab der 7. Klasse werden in Mathematik und Englisch Fachleistungskurse mit  zwei Anforderungsebenen gebildet, ab Klasse 8/9 auch in Deutsch und Chemie. Ein Wechsel zwischen den Kursen ist bis zur Klasse 10 möglich. Aus den besuchten Kursniveaus und Leistungen ergibt sich am Ende der Klasse 10 der erreichte Schulabschluss in der Sekundarstufe I.

Die Sekundarstufe I schließt mit den unterschiedlichen Abschlüssen nach Klasse 10 ab, daran schließt die gymnasiale Oberstufe an, die zum Abitur führt.

Gymnasiale Oberstufe, Sekundarstufe II

Die gymnasiale Oberstufe führt grundsätzlich im neunjährigen Bildungsgang (Klasse 5-13) zum Abitur.
Die gymnasiale Oberstufe der Europaschule ist offen für Schüler/innen mit dem Mittleren Schulabschluss mit Qualifikationsvermerk, Klasse 10. Auch Schülerinnen und Schüler mit den entsprechenden Abschlüssen der Realschule oder Hauptschule werden aufgenommen. Schüler/innen des Gymnasium können bei den entsprechenden Voraussetzungen nach der Klasse 9 in die Oberstufe aufgenommen werden.
In der gymnasialen Oberstufe der Europaschule Herzogenrath werden die Schülerinnen und Schüler auf das Studium an Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland und Europa sowie auf die Ausbildung in besonders qualifizierten Berufen vorbereitet. Die Richtlinien für den Unterricht in der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) sind an Gesamtschulen und Gymnasien dieselben und führen zu gleichen Abschlüssen

Digitalisierung

Ausführliche Informationen zur Digitalisierung finden Sie unter dem Menüpunkt Profil.

Kulturelle Bildung

Neben dem fachlichen Unterricht und der internationalen/europäischen Ausrichtung der Schule nimmt die kulturelle Bildung eine besondere Stellung ein. In einem breiten Angebot werden besondere Schwerpunkte auf Theater, Musik und künstlerische Tätigkeit gelegt. Diese finden sich auch in außerunterrichtlichen Projekten und Wettbewerben wieder, die bewusst in Zusammenarbeit mit Fachkräften aus Theater, Tanz und Musik durchgeführt werden.
An der Schule kann der „Kompetenznachweis Kultur“ erworben werden. Dieses Programm wurde zum Schuljahr 2013/14 von der Landesregierung ins Leben gerufen und bescheingt den Schülerinnen und Schülern über mehrere Jahre erworbene Kompetenzen (wie sie von Sprachprüfungen wie DELF usw. bekannt sind).
Die Schule ist eine der wenigen Schulen die für „Kulturagentenprogramm“ der Kulturstiftung des Bundes ausgewählt wurde. Daran nehmen nur 10 Kooperationsverbände mit jeweils drei Schulen in Nordrhein-Westfalen teil. Jeder Verbund wird von einer/einem  externen Kulturagenten/Kulturagentin begleitet.

Ganztag

Gesicherter Unterricht montags bis freitags von 08.00 bis 16.00 Uhr.
Der Dienstagnachmittag und Samstag sind frei.
In den höheren Jahrgängen liegt der Schwerpunkt in der fachlichen Förderung, sowohl für die leistungsdifferenzierten Kurse als auch speziell für Kurse, in denen besonders leistungsstarke Schüler/innen ihr Wissen und ihre Fähigkeiten erweitern können.

Methodentraining zum selbstständigen Arbeiten ist fester Trainingsteil für alle.
Ein Team von Beratungslehrer/innen und zwei Sozialpädagogen beraten und unterstützen Schüler, Lehrer und Eltern.

Club und AG

Als weitere Veränderung werden ab dem Schuljahr 2023/2024 Clubs in den Jahrgängen 5 und 6 eingeführt. Sie ersetzen schrittweise die traditionellen Arbeitsgemeinschaften unseres Ganztagsangebotes. Hier können die Schülerinnen zwischen vielfältigen künstlerischen, naturwissenschaftlichen, handwerklichen, sportlichen und gesundheitsförderlichen Angeboten wählen. Somit fließen Inhalte und Übungen aus den Unterrichtsfächern ein. Die Schülerinnen erhalten auf diesem Weg die Möglichkeit fachliche Inhalte in Alltagssituationen anzuwenden und zu vertiefen. Die Clubs sind so angelegt, dass die Schülerinnen sie auch längerfristig belegen können, um die Kompetenzen schrittweise zu erhöhen zu vertiefen. Am Schuljahresende erhalten die Schülerinnen ein Clubzertifikat, in dem die erreichten Kompetenzen und Kompetenzniveaus bescheinigt werden.

Gemeinsamer Anfang

Unsere Schule startet mit dem Schuljahr 2023/2024 mit einem neuen Unterrichtsbeginn für alle Schülerinnen der Jahrgänge 5 und 6: An allen fünf Wochentagen findet gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen eine Stunde “Gemeinsamer Anfang“ statt. In diesen Stunden trainieren die Schüler*innen ihre sozialen Kompetenzen mit dem Programm “Erwachsen werden” von Lions-Quest (https://www.leon-nrw.de/) und üben Basisfähigkeiten im Bereich lesen, rechnen und Motorik. Ergänzend werden die Aufgaben des Schultags in den Blick genommen und Konflikte und Probleme im Klassenrat besprochen und gelöst. Damit reagieren wir auf die Herausforderungen des Schulwechsels von der Grundschule in die weiterführende Schule und die Folgen aus der Pandemiezeit.

Gemeinsames Lernen

Die Europaschule ist eine Schule des gemeinsamen Lernens und damit offen für alle Kinder, ohne und mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf. Dazu arbeiten an der Schule sechs Lehrkräfte für Sonderpädagogik und zwei Kolleginnen mit einer Stelle für die Arbeit in multiprofessionellen Teams. Zusammen mit allen Lehrkräften stellen sie differenzierte Lernumgebungen her, damit alle Schülerinnen entsprechend den eigenen Fähigkeiten eine für sie erfolgreiche Schullaufbahn absolvieren können. Die Förderung erfolgt z.T. im Regelunterricht, aber auch in Kleingruppen- oder in Einzelarbeit. Des Weiteren beraten die sonderpädagogischen Fachkräfte Schülerinnen und ihre Eltern sowie Lehrkräfte über weitere Unterstützungsangebote und bei der Berufsorientierung.

Ausstattung der Schule

Die allgemeine und fachspezifische Ausstattung der Schule wird Ihnen in den entsprechenden Unterkapiteln näher vorgestellt.