Header3.png

Allgemeine Informationen

Die Schulform Gesamtschule ist eine "reformierte Schule", die nicht bei Eintritt in die Klasse 5 die Schullaufbahn festlegt, sondern wesentlich länger offen hält. Sie ist eine Alternative zum traditionellen Schulsystem, das von der Annahme ausgeht, dass die Entwicklung eines Kindes zu Beginn der Klasse 5 (mit 10 Jahren) weitestgehend vorhergesagt werden kann und die Kinder unterschiedlichen Schulformen mit den unterschiedlichen Abschlusszielen zuweist. Die Europaschule Herzogenrath ist Mitglied in vielen europäischen Bildungsnetzwerken. Sie hat einen Schwerpunkt im Bereich der modernen Fremdsprachen: Englisch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Latein als traditionelle Sprache. Bereits ab der Klasse 5 lernen alle Kinder neben Englisch eine weitere Fremdsprache im regulären Unterricht: Französisch, Niederländisch oder Spanisch. Ab der Jahrgangsstufe 8 werden Französisch, Niederländisch und Spanisch in bilingualen Modulen unterrichtet.

Der besondere Bereich von Fächern wie Musik, Kunst und Gestaltung ist von gleicher Bedeutung. Auch in den kulturellen Unterrichtsfächern hat die Schule und ihre Schüler/innen viele Preise und Anerkennungen gewonnen.

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen wurden Gesamtschulen 1969 als Angebotsschulen eingeführt und werden heute von 20 % aller Schüler der Sekundarstufen besucht. Noch immer können in vielen Gemeinden nicht alle Kinder aufgenommen werden, da die zur Verfügung stehenden Plätze nicht den tatsächlichen Bedarf abdecken.

Die Europaschule Herzogenrath wurde 1991 gegründet und ist seit 1999 voll ausgebaut. Etwa die Hälfte der Schülerinnen und Schüler eines Jahrgangs tritt nach Klasse 10 in die Berufsausbildung ein, die anderen besuchen die Schule bis zur Klasse Q2 (13), um das Abitur abzulegen.

Die Europaschule Herzogenrath führt Schüleraustauschprogramme und Kooperationen mit Schulen in den europäischen Ländern sowie den USA (Washington DC) und der russischen Föderation (Moskau) durch.

Etwa 90 Lehrerinnen und Lehrer unterrichten an der Schule. Je Jahrgang werden fünf Klassen aufgenommen. Die Schülerinnen und Schüler wohnen in Herzogenrath sowie der unmittelbaren Umgebung.

Herzogenrath liegt in der Euregio Rhein/Maas und bildet mit Kerkrade (NL) den Verbund EURODE, schließt nördlich an Aachen an, die Grenze zu Kerkrade in den Niederlanden verläuft quer durch die Stadt, die belgische Grenze ist etwa 15 km entfernt.

Geprägt war Herzogenrath durch den früheren Kohlebergbau. Nach Schließung der Gruben in den 70er Jahren hat die Stadt die Ansiedlung von Hightech-Firmen, wie Computer-Technik, Ingenieurwissenschaften und internationaler Firmen der Telekommunikation initiiert und ein renommiertes Technologienzentrum gegründet. Diese Entwicklung wurde durch die Tatsache gefördert, dass die RWTH Aachen in unmittelbarer Nähe liegt, eine der führenden deutschen technischen Hochschulen.
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.